Jakob …
… leidet an einer mysteriös Schwäche
… hat graugrüne Katzenaugen.
… hat eine auffallende Narbe auf seiner rechten Wange
… kann ziemlch arrogant sein. Jedenfalls findet Ella das.
… ist von “altem” Adel
Seine Welt …
… ist die kleine Burg am Niederrhein. Es ist dasselbe alte Haus, das Ella und ihre Familie 585 Jahre später für die Dauer eines langen Sommers bewohnen. Und doch ist es eine fremde Welt, so exotisch wie ein unbekanntes Land. Jakobs Welt ist nämlich die des 16. Jahrhunderts, eine Zeit, in der es keine Autos, Eisenbahnen, Smartphones, Computer oder Fernseher gab. Dir fällt bestimmt noch mehr ein, was es damals nicht gegeben hat. Vielleicht kennst du diese Welt aus alten Ritterfilmen oder Computerspielen. Eine ziemlich spannende Sache ist diese Zeit, wenn man gemütlich auf dem Sofa sitzt. Aber jetzt stell dir vor, du lebst in dieser Welt.
Nachts ist es zappenduster. Wenn du Glück und Geld hast, dann kannst du vielleicht eine Kerze oder gar ein kleines Feuer anzünden und dich daran wärmen. Aber so richtig kuschelig wird es in den Behausungen im Herbst oder Winter trotzdem nicht. Es gibt kein fließendes Wasser. Dein kleines und großes Geschäft musst du in einem stinkenden Plumpsklo erledigen. Oder in einem Nachttopf, den du am Morgen einfach schwungvoll aus dem Fenster auf die Straße entleerst. Pass auf, dass gerade niemand vorbeispaziert, wenn du das tust. Das könnte nämlich einen ziemlichen Ärger geben. Niemand lässt sich gerne auf den Kopf … na ja, lassen wir das lieber …
Die Straßen und Wege sind schlammig und unwegsam, und überall lauern Wegelagerer und andere finstere Gestalten. Religion und die Kirche spielen eine große Rolle im Leben der Menschen. Sie machen sich stänig Sorgen um ihr Seelenheil und und fürchten die ewige Verdamnis. Gleichzeitig sind sie aber auch noch viele heidnische Bräuche sehr lebendig. Geister, Hexen und Zauberwesen werden für viele Phänomene verantwortlich gemacht, für die wir heute naturwissenschaftliche Erklärungen haben. Trotzdem ist Jakobs Welt nicht nur düster und gefährlich. Die Menschen lachen, tanzen und singen. Sie lieben und hassen einander. Sie sind hilfsbereit und bekämpfen sich ein anderes Mal bis aufs Blut, sie sind solidarisch und egoistisch. Sie sind widersprüchliche Wesen diese Menschen – so wie wir heute eben.